DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns, dass Du unseren Internetauftritt besuchst und bedanken uns für Dein Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir möchten Dich an dieser Stelle darüber informieren, welche Daten wir wann erheben, nutzen, verarbeiten und wie wir mit Deinen personenbezogenen Daten umgehen. Die Adresse unserer Website lautet https://www.annettehorn.com.
Welche personenbezogene Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person als solche bestimmbar ist. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer. Wir speichern Deine Daten nur zu folgenden Zwecken: Zur Abwicklung von Bestellungen (einschließlich Zahlungsabwicklungen und ggf. Bonitätsprüfung), zur Zusendung von Werbung durch uns sowie für unseren Kundenservice.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Annette Weihreter Horn, Prinzregentenufer 5, 90489 Nürnberg, Mail info@annettehorn.com, Telefon +49 176 76894420.
Erhebung und Speicherung personbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung
(1) Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website: Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(2) Wenn du Annette Horn Photography beauftragst werden folgende Informationen erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail Adresse, Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort), Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Deiner Rechte im Rahmen der Auftragsabwicklung notwendig sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt: um Dich als unseren Kunden identifizieren zu können; um Dich angemessen betreuen zu können; zur Korrespondenz mit Dir; zur Rechnungsstellung; zur Auftragsabwicklung und Zustellung der Auftragsbestellung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Deine Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Bestellauftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Bestellauftrag erforderlich. Die für die Auftragsabwicklung und Zustellung der Auftragsbestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Künstler (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag abgeschlossen wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO aufgrund von Steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Du einer darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken finden nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung und Zustellung Deines Bestellauftrages erforderlich ist, werden Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an öffentliche Behörden bzw. Dienstleister zum Zwecke der Auftragsabwicklung und der damit verbundenen logistischen Zustellung. Die weitergeben Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur in Absprache mit Dir persönlich. Wir können Deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geseztlichen Vorschriften lediglich an folgende Firmen/Personenkategorien weitergeben: Steuerprüfer, Anwälte, Wirtschafsprüfer, Buchhalter, Auskunftparteien zur Bonitätsprüfung, Inkassodienstleister, Post-/Versanddienssleister, Spediteure (UPS) und Zahlungsanbieter wie z.B. Paypal oder Klarna.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Deine Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck unter Abwägung Deines berechtigten Interessen erfordert. Besteht für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechliche Aufbewahrungsfrist, so werden die Daten für 6 bzw. 10 Jahre gespeichert. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten nach 2 Jahren eingeschränkt, d.h. die Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Bestellung durch den Kunden (Dich) abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Annette Horn Photography zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass Annette Horn Photography die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Hier noch Hinweise zur Datenverarbeitung:
Gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über Deine von Annette Horn Photography verarbeitenden personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei Annette Horn Photography erhoben wurden, sowie über das bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei Annette Horn Photography gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei Annette Horn Photography gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und Annette Horn Photography die Daten nicht mehr benötigt, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Gemäß Art. 20 DSGVO Deiner personenbezogenen Daten, die Du Annette Horn Photography bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen sowie
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes in Nürnberg wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an photo@annettehorn.com.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext Deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, verwenden wir Deine Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deines Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns gespeichert, bis Du uns zur Löschung auffordersts, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist.
Newsletter Art Community
(1) Mit Deiner Einwilligung kannst Du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Dich über News und Updates sowie interessante Angebote informieren.
(2) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können. Nach Deiner Bestätigung speichern wir Deine E-Mail Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(3) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch Klicks auf den in jeder Newsletter E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an photo@annettehorn.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Cookies
Um den Besuch unseres Internetangebots attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, benutzen wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Deinen Webbrowser beim Besuch unserer Seiten entgegennimmt und auf Deinem Rechner speichert. Einige der Cookies werden direkt nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben dauerhaft auf Deinem Rechner und ermöglichen uns, Dich bzw. Deinen Rechner bei dem nächsten Besuch unserer Webseite widerzuerkennen. Diese Seite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
(A) Transiente Cookies, diese werden automatisch gelöscht, wenn Du Deinen Browser schließst. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich die verschiedenen Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Webseite zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließt.
(B) Persistente Cookies, diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in der Sicherheitseinstellung Deines Browsers jederzeit löschen. Du kannst auf den Einsatz von Cookies durch Veränderungen an den Einstellungen Deines Browsers Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden kann. Jeder Browser ist individuell in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem jeweiligen Hilfemenü deines Browsers beschrieben. Diese findest Du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachte jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies bewirken kann, dass Dir nur eingeschränkte Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stehen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Du ein Konto hast und Dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Du Deinen Browser schließt. Wenn Du Dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um Deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „angemeldet bleiben“ auswählst, wird Deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Deinem Konto werden die Anmelde Cookies gelöscht.
Wenn Du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in Deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig.
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Deine personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Server und Datenbanken werden u.a. durch physische und technische Maßnahmen geschützt. Bei der Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseite setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Bestellprozesse über eine SSL-Verschlüsselung übermittelt – zu erkennen an dem Schloss-Symbol im Browser und in der Adressleiste an dem Zusatz „https://“. Bei der verschlüsselten Kommunikation können Deine Zahlungsdaten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann 100% Datensicherheit nicht gewährleistet werden.