VERGÄNLICHKEIT UND EWIGKEIT

Projekt

Das Herz zu berühren und die Seele zu beflügeln war das Ziel von Rosemary Duxbury. Die neoklassische Musik der 2022 verstorbenen britischen Komponistin wurde in einem Konzert und einer begleitenden, großformatigen Foto-Projektion mit Fotoaufnahmen von Annette Horn und Schüler*innen der Klasse 10M der Kultur Schule BismART/Bismarck Nürnberg zelebriert. In einer Foto-Ausstellung wurden Arbeiten gezeigt, die sich mit den Themen der Vergänglichkeit und Ewigkeit befassen. Das Projekt ist der Komponistin Rosemary Duxbury gewidmet (1959 – 2022).

Künstlerinnen

Die intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit der Schweizer Konzertpianistin Patricia Siffert und der britischen Komponistin Rosemary Duxbury währte mehr als 30 Jahre lang. In diesem Zeitraum absolvierten die Künstlerinnen zahlreiche internationale Aufführungen und veröffentlichten 3 CDs. Neben Ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin unterrichtet Patricia Siffert Klavier am renommierten Jacques-Dalcroze Institut in Genf. Die Musik von Rosemary Duxbury, ist weltweit aufgeführt worden. Sie hat Werke für u.a. Solo-Klavier, Chor, Orchester, Cello, Oboe und Stimme komponiert, und hat interdisziplinär mit vielen anderen Künstler*innen gearbeitet. Die in Nürnberg lebende Annette Horn arbeitete seit 2011 mit Rosemary und Patricia zusammen. Die britisch/deutsche Fotografin hat zahlreiche Fotokunst-Ausstellungen im In- und Ausland absolviert und interdisziplinär mit nationalen und internationalen Künstlern gearbeitet. Annette Horn führt seit 2020 Projekte im Bereich der Fotokunst an der Kultur Schule BismART/Bismarck (Leitung Christian Horneber) durch. Im aktuellen Projekt „Die Vergänglichkeit und die Ewigkeit“ lassen sich die Schüler*innen der Klasse 10M von der Musik von Rosemary Duxbury inspirieren und bringen ihre eigenen künstlerischen Ideen zum Ausdruck.